Seelenwerke
  • Willkommen
    • Veranstaltungen
  • Ritual
    • Freie Taufe
    • Freie Trauung
    • Freie Trauerfeier
    • Ritualberatung
    • Thematische Ritualbegleitung
  • Gesang
  • Kunst-Shop
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • nina doulgeris
  • Blog

Blog

Rituelles DIY: Das LaLuna

8/5/2019

27 Kommentare

 
LaLuna- Blog
Hier geht es um die Herstellung der LaLunas. Ein Blick hinter die Kulissen von Seelenwerke und ein DIY für jede, die ihr LaLuna lieber selber macht.
Endlich ist es so weit! Das vor langer Zeit versprochene Tutorial für dein ganz eigenes LaLuna- Ritualtuch ist fertig.

Im folgenden Blog findest du drei Videos und eine genaue Beschreibung wie du in 3 Schritten dein LaLuna herstellen kannst.

Schritt 1- Vorbereitung

Überlege dir zu Beginn welche Farbe dein Tuch haben soll, wie viele Mondphasen es sein sollen und welche Farbe du für die Monde brauchst. Zur Inspiration schaue dich gerne in meiner Galerie um.
​

Galerie

​Bevor du zu malen beginnst brauchst du einige Dinge. Hier also die ultimative LaLunaMaterialCheckliste:
  • Tischläufer ca. 40 x 140 cm. Bitte aus Baumwolle, da bei synthetischem Gewebe die Farbe nicht so gut haftet.
  • Textilfarbe. Es gibt viele verschiedene Hersteller, z.B. Marabu und Creadoo. Die Farben haben unterschiedliche Fließeigenschaften, decken unterschiedlich. Wenn du auf dunklen Stoffen malst achte bitte darauf, dass die Farbe dafür geeignet ist.
  • Pinsel. Du brauchst mindestens 3 Pinsel in verschiedenen Größen (Fein, Mittel, Dick).
  • Großer Teller. Für den Vollmond
  • Dicken Karton. Für die Vorlagen
  • Bleistift
  • evtl. Textilstift für die Umrisse.
  • Schere.
  • Zirkel.
  • Maßband.
  • evtl. ein Schwämmchen

Du brauchst für dein LaLuna mindestens eine Stunde reine Arbeitszeit, waschen und bügeln kommen noch hinzu. Die Materialkosten liegen je nach Tuch und Farbe bei ca. 15 Euro.

​Wenn du dein Tuch in den Händen hältst spürst du vielleicht die leichte Beschichtung des Stoffes. Die meisten Textilien sind vorbehandelt. Die sogenannte "Appretur" schützt u.a. vor Knittern und Motten. Sie veredelt die Oberfläche und gibt dem Stoff sein letztes Finish.

Für unsere Zwecke ist sie allerdings hinderlich, da sie das Garn verschließt. Durch Waschen entfernst du die oberste Schichte dieser Appretur und machst das Gewebe aufnahmefähig für die Farbe.

Wasche also bitte dein Tuch nach Herstellerangaben und bügle es sorgfältig. Am einfachsten ist das, wenn es noch feucht ist. Je nach Qualität des Stoffes wird es so meist am einfachsten glatt. Wie du dein LaLuna am besten bügelst, damit du eine Orientierung beim Malen hast, erkläre ich dir im Video "LaLuna 1"

Bereite deinen Raum

Bevor du nun zu malen beginnst bereite deinen Raum vor.

Ich arbeite am liebsten auf dem Boden, in dem Raum in unserer Wohnung, der die schönste, hellste und leichteste Energie hat. Je nach Dichte des Stoffes und Konsistenz des Farbe kann es sein, dass die Farbe durch das Tuch drückt​. Lege einfach Zeitung oder ein Wachstuch unter, dann musst du nicht im Anschluss den Boden putzen.

Leg dir alles zurecht, was du brauchst und- für mich ganz wichtig- sorge für ein ungestörtes Zeitfenster, in dem du dich ganz und gar deinen Händen, deinem Werk und dem Hier und Jetzt widmen kannst. Jedes LaLuna hat es verdient auch im Herstellungsprozess seinen ganzen Raum einzunehmen. Nur so kannst du ihm lauschen und verstehen, wie es werden möchte.

Ich bin davon überzeugt, dass alles, was im und um das Tuch geschieht von ihm aufgenommen wird. Ich lege die Tücher auch gerne ins Mondlicht, lade sie sozusagen auf, bevor ich beginne. Ein Tuch wollte tagelang ins Sonnenlicht, erst dann durfte ich loslegen.

Für mich ist es ein wirklich erstaunlicher Prozess, denn ich wirke ja für meine Kundin, stelle mich in ihren Dienst und erspüre in Verbindung mit ihrer Essenz und dem Tuch, wie das LaLuna werden möchte. Es fasziniert mich immer wieder, wie einzigartig jedes Tuch ist und wie individuell sie sich anfühlen. Auch die Reaktionen meiner Kundinnen berühren und erfreuen mich zutiefst, diese intuitive Arbeit ist das, was ich an meinem Tun so liebe und schätze.

Unterschätze also bitte die Wirkung des Raumes und die Intensität deiner Aufmerksamkeit nicht bei der Arbeit an deinem Tuch. Mach dir die Umgebung so schön und hochschwingend wie möglich.

Hier einige Beispiele:
  • Lege Musik auf
  • Räuchere der Raum
  • Entzünde eine Kerze
  • Ätherische Öle reinigen und verfeinern die Energie des Raumes
  • Rufe deine Krafttiere und deine Helferwesen
  • Singe und Tanze
  • Segne den Raum und die Gegenstände, die du nutzt
  • Meditiere vor Beginn
  • Komme ganz in dir zur Ruhe

Nimm dir nun die Zeit, die die Dinge brauchen, spüre in deine Hände, WERDE zu deinen Händen und lass entstehen was entstehen möchte.

Schritt 2- Herstellung

Los geht´s...

Finde die Mitte des Tuches, verbinde dich mit deiner Mitte. Zeichne nun mit einem Textilstift oder einem leicht auswaschbaren Bleistift den Vollmond. 

Dazu benutze ich am liebsten einen großen Teller, denn Zirkel, runde Vorlagen etc. haben meist unbefriedigende Ergebnisse erzielt. Das Umfahren eines Tellers ergibt einen perfekt runden Vollmond. Richte den Teller an der Mitte aus, die du zuvor eingebügelt hast und nimm dafür dein Maßband zur Hand. Umfahre mit dem Stift den Teller und achte darauf, dass du den Stift senkrecht hältst.

Mit dem dicksten Pinsel malst du nun achtsam und bewusst den Vollmond aus. Verbinde dich mit den Qualitäten des vollen Mondes. Lade die Fülle und die Vollkommenheit ein in dein Leben.

Verfeinere die Konturen mit dem mittleren und dann dem feinsten Pinsel

Anzahl der Mondphasen

Um die Schablonen für die Monde herzustellen musst du wissen wie viele Mondphasen dein LaLuna haben soll. 3 bis 9 Phasen machen meiner Erfahrung nach sinn. Jede Kombination hat ihre ganz eigene Energie und Qualität. Auch die Zahl hat ihren Einfluss auf die Schwingung des Tuches und möchte bewusst gewählt werden.

Im Folgenden Erzähle ich dir kurz etwas über die Bedeutung der Zahlen und was du beim Gestalten beachten darfst. Du findest nach jeder Zahl ein Beispielbild.

Die 3 ist für mich eine ganz besondere Zahl, die mich mein Leben lang in vielen verschiedenen Momenten begleitet. Die Tücher mit den 3 Monden tragen stets die Energie der Mondgöttin in sich und haben eine ganz eigene große Kraft.

Dreieinigkeit und Vollendung, dieses Tuch ist ein Statement. 

Wenn du dich für das dreimondige Zeichen entscheidest macht es sinn die Monde möglichst groß zu machen, da das Tuch ja recht lang ist.  Lass einen größeren Abstand zum Vollmond. Ich fülle die Flächen rechts und links gerne mit kleinen Sternen oder Punkten, um die Monde harmonisch einzufügen.
LaLuna 3 Phasen
5 Mondphasen verbinden dich mit deiner archaischen Kraft. Für mich steht sie für Hexenkraft in der reinsten und ursprünglichsten Energie. 

Die Quintessenz der Dinge... oft ist sie an 5 Fingern abzuzählen. Die 5 ist auch die Zahl der Königin.

Auch hier rate ich dir deine Mondschablonen möglichst groß zu gestalten und sie weit voneinander zu platzieren um den Raum des Tuches zu füllen. 

Es geht selbstverständlich auch eng, wie im Beispiel, dann kannst die freien Flächen gestalten, beispielsweise mit Sternchen.
LaLuna 5 Phasen
Die Zahl 7 ist bei meinen Kundinnen sehr beliebt. Zum einen fügen sich 7 Mondphasen wunderbar in die Proportionen des Tuches, zum anderen wirkt die 7 vollendend und magisch.

Bei der Gestaltung des Tuches gibt es ganz viele Möglichkeiten und Freiheiten und auch für mich persönlich sind die LaLunas mit den 7 Phasen die Lieblinge.
LaLuna 7 Phasen
Wenn du dich für die 9 Mondphasen entscheidest nimmst du den Neumond mit und vollendest damit den gesamten Zyklus. Optisch finde ich es schön die Neumonde in einer Kontrastfarbe zu gestalten um ihre dunkle Qualität zu verdeutlichen.
LaLuna 9 Phasen

Schablonen herstellen

Um nun die Schablonen herzustellen brauchst du deinen dicken Karton, den Bleistift und den Zirkel. Passe die Formen des Mondes den Proportionen des Tuches und der Anzahl deiner Phasen an. Konstruiere mithilfe des Zirkels den Halb- oder Viertelmond, indem zu zwei überlappende Kreise zeichnest. Da musst du wahrscheinlich etwas experimentieren, bis du die richtige Form gefunden hast. Je mehr die beiden Kreise überlappen, desto schmaler wird dein Mond.

Wenn du deine Form gefunden hast schneide sie aus, miss mit dem Maßband die richtigen Abstände und orientiere dich hierbei an deiner gebügelten Mitte.

Alle Phasen im richtigen Abstand? Dann geht es ans Ausmalen. Konzentriere dich auf dein Tun, lass dein Sein durch deine Hände ins Tuch fließen und male achtsam und bewusst die Phasen deiner Mondkraft.

Technisch ist es wichtig, dass du keine Farbe unter deine Schablone bringst, also male eher von außen nach innen, da die Textilfarbe sonst gerne unter den Rand drückt.

Wenn du die groben Umrisse hast und die Monde ausgemalt sind geht es wieder mit dem mittleren und dem feinen Pinsel ans exakte Ausmalen der Konturen.

Dasselbe wiederholst du auf der anderen Seite, so dass dein Tuch symmetrisch wird. Miss den Abstand der Monde lieber ein mal mehr, damit du ganz sicher bist, dass dein Tuch harmonisch und gleichmäßig wird.

Zum Schluss kannst du die Mondphasen miteinander verbinden, z.B. mit:
  • Punkten
  • einem langen Strich
  • "Göttinnenglanz" wie im Video beschrieben

Manche Tücher wollen noch mit bestimmten Symbolen und Zeichen aufgeladen und vervollständigt werden.

z.B.:
  • Sterne an den Enden
  • Punkte (wie Sterne im Weltall)
  • Mittelgroße Kreise rechts und links (als Neumond)
  • Das dreimondige Göttinnensymbol in den Ecken 

Und natürlich sind deiner Fantasie uns Individualität keine Grenzen gesetzt... es Ist DEIN LaLuna, also sei kreativ und spüre ganz in dich hinein, wie es werden möchte. Ich freue mich immer über neue Ideen und Anregungen, also schreibe mir gerne einen Kommentar, wenn du neue Möglichkeiten entdeckst.

Nun darf dein Tuch in aller Ruhe trocknen und nachwirken.​

Schritt 3- Vollendung

Ist dein Tuch bemalt und getrocknet braucht es nur noch ein paar kleine Schritte bis zur Vollendung.

Ganz wichtig ist die Fixierung, die du bitte nach den Herstellerangaben vollziehst. Du findest die Anleitung dafür auf der Farbdose. Es geht immer darum die Farbe zu erhitzen um sie waschbeständig uns damit haltbar zu machen. Die meisten Hersteller empfehlen die Fixierung im Backofen oder mit dem Bügeleisen. Da Tischläufer meist recht dicke Stoffqualitäten aufweisen habe ich die beste Erfahrung mit dem Fixieren im Backofen gemacht. 

Bügeln musst du dein Tuch ja so oder so noch einmal, bitte hier aber immer von links (also von hinten), oder mit einem dünnen Baumwolltuch als Schutz, da sonst deine wertvolle Arbeit am Bügeleisen kleben bleien könnte.

Pflegehinweise für meine LaLunas füge ich dir hier ein. Beachte bitte, dass es sich dabei immer um Handarbeit handelt. Dein Tuch wird sich verändern. Patina ansetzen, seinen Glanz verteilen, es lebt ganz einfach mit dir.

Selbstverständlich hängt die "Abnutzung" deines LaLunas auch von seiner "Benutzung" ab. Hängt es über deinem Bett oder an der Wand wird es selbstverständlich länger im Ursprungszustand verweilen, als wenn du es auf dem Esstisch verwendest.

Hier einige Beispiele, wie und wo dein LaLuna zum Einsatz kommen kann:
  • In Wohnräumen​
    • Über dem Bett als Traumbegleiter
    • Im Wohnzimmer oder im Esszimmer als Wandbehang oder auf dem Tisch
    • Im Geburtszimmer (falls dein Baby zuhause auf die Welt kommt, einige Tücher hängen auch im Geburtshaus Stuttgart)
    • Im Kinderzimmer z.B. am oder über dem Bett
  • Bei Ritualen
    • In Frauenkreisen
    • Bei zeremoniellen Ritualen wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung
    • In individuellen Ritualen alleine, zu zweit oder in der Gruppe
  • Beim Yoga oder zur Meditation
  • Bei Massagen

Ich freue mich, wenn du mir mitteilst wie du dein LaLuna einsetzt! Schreibe dazu gerne einen Kommentar oder eine E-Mail und sende mir auch gerne ein Foto von deinem LaLuna.
Kontakt
Wenn du dein LaLuna nicht selbst herstellen möchtest oder kannst, oder wenn du möchtest, dass dein LaLuna durch meine Hände fließt kontaktiere mich gerne oder bestelle bequem und direkt im Shop.
LaLuna bestellen
​Ich freue mich von Herzen, wenn immer mehr LaLunas das Licht der Welt erblicken und sie bereichern. 

Wenn dir mein Blogbeitrag und die Videos gefallen haben freue ich mich über einen Daumen hoch bei Facebook, YouTube oder Instagram, übers Teilen und Liken und über einen Kommentar.

Am meisten freue ich mich allerdings, wenn ich dein Herz berührt habe und die Mondkraft mehr und mehr gesehen, genährt und gelebt wird...

Herzlichst
Nina
LaLuna-Blog
27 Kommentare
Super Sabine (Sabine Krink) link
8/6/2019 02:04:30 am

Liebe Nina, das ist eine ganz wundervolle Anleitung! Toll erklärt. Danke dafür.

Ich mag deinen Weg mit den Materialien und dem, was das Tuch "will", so aufmerksam zu "gehen".
😊 Das inspiriert!
Herzensgruß ❤
Sabine

Antwort
Nina Doulgeris link
8/8/2019 09:06:39 am

Vielen Dank liebe Sabine❤️

Antwort
Birte link
8/8/2019 02:15:59 pm

Liebe Nina,

ich habe ja schon eines Deiner wundervollen Tücher bei mir in der Praxis.

Zu sehen, wie es entstanden ist und was alles mit hineinfließt in diese Tücher, lässt es mich noch einmal mit anderen Augen betrachten. Ich habe vorher schon gespürt, mit wie viel Liebe es entstanden ist. Durch Deine Beschreibung und die Videos wird es noch „greifbarer“.

Danke für diese Einblicke und herzliche Grüße!

Birte

P.S.: Auch wenn ich schon ein Tuch gefunden habe, nehme ich gerne am LaLuna Gewinnspiel teil - ich weiß schon genau, wie ich das Tuch verwenden würde :-)

Antwort
Nina Doulgeris link
8/12/2019 04:04:42 pm

Wie wundervoll meine Liebe ❤️
Ich danke dir fürs Wahrnehmen und drücke dir die Daumen für das Gewinnspiel 🦋

Antwort
Manu
8/27/2019 07:41:35 pm

Oh, sooo tolle Tücher! Handarbeiten gehört so gar nicht zu meinen Stärken, deshalb LALUNA-Gewinnspiel :-)

PS: Mit Deinem klasse Tutorial könnte es vielleicht doch noch mal was werden...

Antwort
Nina Doulgeris link
8/29/2019 09:07:17 am

Ja wie schön, ich freu mich und drücke dir die Daumen ❤️

Antwort
Doris Selina Riemer
9/9/2019 03:51:29 pm

La Lna Gewinnspiel, da bin ich sehr gerne dabei, vor allem wenn ich sehe, wie du es herstellst, das ist sicher sehr schön und wird von wunderbaren Energien begleitet, vielen Dank für diese Möglichkeit. Lichtvolle Grüße für dich

Antwort
Doris link
9/10/2019 04:58:56 pm

Schon lange habe ich mich verliebt in deine wunderschönen Tücher.
Ich befasse mich gerade auch sehr intensiv mit dem Frau-Sein und dem weiblichen Zyklus und da passen diese Tücher perfekt dazu.
Jetzt eine Anleitung dazu zu bekommen fordert mich und meine Kreativität heraus und ich bin gespannt, ob ich eines anfertige, eines kaufe oder vielleicht auch dieses schöne hier gewinne.
Auf jeden Fall bewundere ich deine wundervolle, liebevolle Arbeit.

Antwort
Nina Doulgeris link
9/17/2019 09:26:01 am

Danke für deine Wahrnehmung meine Liebe und ich drück dir die Daumen ❤️

Antwort
Heike Jekel
9/10/2019 09:14:13 pm

LaLuna Gewinnspiel

Das ist ein ganz wundervolles LaLuna, vielleicht möchte es zu mir, ich würde mich sehr freuen.

Vielen Dank für deine tolle Anleitung, das werde ich auch Mal ausprobieren und ich hab auch schon eine Idee, wenn ich damit beschenken darf.

Liebe Grüße,
Heike

Antwort
Nina Doulgeris link
9/17/2019 09:27:00 am

Ich drücke dir fest die Daumen fürs Gewinnspiel und freue mich zu hören wer dein Geschenk erhalten darf❤️

Antwort
Claudia Svejkovsky link
9/21/2019 04:11:15 pm

Liebe Nina,

ein WUNDERvoller Blogartikel!
Du hast das so super erklärt und alles so schön übersichtlich gestaltet - toll !!!

Ich liebe Deine Tücher sehr, hab sie mir immer wieder angesehen ... da hüpf ich doch sehr gerne in den Lostopf :)

Von Herzen alles, alles Liebe
Claudia

Antwort
Nina Doulgeris link
9/22/2019 12:48:00 pm

Danke liebe Claudia ❤️
Dein Name liegt schon an seinem Platz im Lostopf und ich dir alle Daumen👍

Antwort
Corinna link
9/21/2019 08:53:58 pm

Liebe Nina, ich habe dein Video und deinen Artikel schon vor einer Weile gesehen und gelesen und war fasziniert von deiner Arbeit. Und fasziniert von deiner Liebe, mit der du das machst. Das was du ausstrahlst, manifestiert sich in deinen wunderschönen Tüchern und Läufern. Einfach großartig!
Herzlichst, Corinna

Antwort
Nina Doulgeris link
9/22/2019 12:49:00 pm

Danke meine Liebe für dein Sehen und Fühlen und Wertschätzen meines Tuns... ❤️

Antwort
Ina link
9/21/2019 09:04:43 pm

Wow was für eine tolle Idee und wunderschön geschrieben. Das werde ich ganz bestimmt nachmachen. Herzlichen Dank dafür! Liebe Grüße Ina

Antwort
Nina Doulgeris link
9/22/2019 12:50:03 pm

Wie schön Ina, das freut mich ❤️
Wenn du Lust hast und dein Werk vollendet ist freue ich mich sehr, wenn ich ein Foto sehen darf🦋

Antwort
Kerstin link
9/21/2019 09:39:20 pm

Liebe Nina, ein toller Artikel. Ich habe direkt Lust bekommen mir ein LaLuna Tuch zu machen. Deine Erläuterungen zur Symbolik der Anzahl der Mondphasen finde ich sehr pasend.
Als Feng Shui Beraterin finde ich es besonders schön, dass du die Bedeutung der Raumenergie und der eigenen Aufmerksamkeit hervorhebst. Das spricht mir aus dem Herzen

Antwort
Nina Doulgeris link
9/22/2019 12:51:45 pm

Oh das ist sehr spannend, ja tatsächlich forsche ich immer mal wieder über die Wirkung von Symbolen und Werken auf die Energien von Räumen... Es ehrt mich sehr, dass du als Expertin das so wahrnimmst...
Liebe Grüße
Nina

Antwort
Borghild
9/23/2019 11:49:55 am

LaLuna Gewinnspiel.
Danke für deine Arbeit und die Bereitschaft eines zu verlosen.
Alles Liebe für dich.
💖 lichst
Anjay Borghild

Antwort
Nina Doulgeris link
9/24/2019 06:08:00 am

Danke liebe Borghild... Das tu ich wirklich von Herzen gerne ❤️

Antwort
Belinda link
9/23/2019 07:37:19 pm

Liebe Nina, dein Artikel, deine Anleitung ist einfach nur MEGA! So wunderbar und genau und kurzweilig beschrieben! Ich bin nicht so sehr der Videofan, aber deine Videos hab ich alle bis zum Schluss geguckt. Sehr sympathisch und super authentisch! Ich hoffe auch bald, ein LunaTuch mein eigen nennen zu dürfen. Herzensgrüße an dich, Belinda

Antwort
Nina Doulgeris link
9/24/2019 06:09:11 am

Liebe Belinda, danke für dieses wundervolle Kompliment und ich hoffe sehr, dass bald ein LaLuna zu dir findet ❤️

Antwort
Ursula Fuchser link
9/23/2019 09:12:01 pm

Liebe Nina
Ich habe deine La Luna Tuch schon mehr bewundert. So toll, wie du alles erklärst, deine Erfahrungen und Dein Wissen weiter gibst. Dieses Göttinnen La Luna Tuch ruft mich.
Gerne möchte ich in den Lostopf.
Herzens Dank❤

Antwort
Nina Doulgeris link
9/24/2019 06:10:03 am

Sehr gerne liebe Ursula, ich freu mich sehr über deine Wertschätzung meiner Arbeit ❤️

Antwort
Anne link
9/24/2019 09:00:03 pm

Oh, liebe Nina, so etwas Edles und Schönes - dein LaLuna-Tuch.💜
Danke, dass du uns an dem Herstellungsprozess teilhaben lässt mit all den liebevollen Details 🌚🌘
Oh ja, auch ich würde sehr gern im Lostopf landen und würde mich riesig freuen. Aber ich würde es auch selbst einmal versuchen; deine Anleitung ist so super 👏 von Herzen Dank 🙏 und alles Liebe. Anne 💗

Antwort
Nina Doulgeris link
9/25/2019 09:20:40 am

Danke liebe Anne für deine wertschätzenden Worte ❤️
Sehr gerne hab ich dich in den Lostopf hüpfen lassen und drücke dir die Daumen 👍

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    This section will not be visible in live published website. Below are your current settings:


    Current Number Of Columns are = 3

    Expand Posts Area = 1

    Gap/Space Between Posts = 10px

    Blog Post Style = card

    Use of custom card colors instead of default colors = 1

    Blog Post Card Background Color = current color

    Blog Post Card Shadow Color = current color

    Blog Post Card Border Color = current color

    Publish the website and visit your blog page to see the results

    Autorin

    Nina Doulgeris
    Zeremonien & Rituale
    Gesang
    ​Kunst

    Archiv

    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Januar 2020
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    September 2018

    Kategorien

    Alle
    Rund Um Rituale

    RSS-Feed

​​Kontakt

​​​Impressum​

​​Datenschutz

© 2021. Seelenwerke.
Bild
  • Willkommen
    • Veranstaltungen
  • Ritual
    • Freie Taufe
    • Freie Trauung
    • Freie Trauerfeier
    • Ritualberatung
    • Thematische Ritualbegleitung
  • Gesang
  • Kunst-Shop
  • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
  • nina doulgeris
  • Blog