Beispiele...
...zur Taufe...
"An deiner Seite" Sunny Dale |
…zur Hochzeit...
"Von jetzt an" Luxuslärm |
und zur Trauerfeier...
"In the arms of an angel" |
Über das Singen
Gesang ist für mich die Sprache der Seele...sie erreicht unser Zentrum. Trifft direkt ins Herz...oder eben nicht. Du liebst eine Stimme, oder du lehnst sie ab. Ein Lied berührt dich, oder nicht. Selten ist das „so ein bisschen“.
Ich wünsche mir Menschen, die ich berühren darf mit meiner Stimme, meinen Liedern. Meiner Botschaft. Singen ist für mich wie Geschichten erzählen…Botschaften aussenden…Botschaften, die das Herz erreichen im besten Fall. Direkt. Ohne Umwege über den Kopf…Von meinem Herz zu deinem. Von meiner Seele zu deiner Seele…und wenn es dich erreicht eben wieder zurück.
Musik war schon immer und wird es immer sein…direkter Transporteur von Gefühl. Lieder können die Stimmung, deine Gefühlslage, beeinflussen und verändern. Natürlich immer nur in Bereichen deiner Resonanz (das Wort kommt übrigens von "resonare"- durchklingen). Wenn es in dir nicht andockt gehört es nicht zu dir. Wenn es dich erreicht, möchte es dir etwas sagen, mitteilen, dir eine Botschaft bringen.
Ich wünsche mir Menschen, die ich berühren darf mit meiner Stimme, meinen Liedern. Meiner Botschaft. Singen ist für mich wie Geschichten erzählen…Botschaften aussenden…Botschaften, die das Herz erreichen im besten Fall. Direkt. Ohne Umwege über den Kopf…Von meinem Herz zu deinem. Von meiner Seele zu deiner Seele…und wenn es dich erreicht eben wieder zurück.
Musik war schon immer und wird es immer sein…direkter Transporteur von Gefühl. Lieder können die Stimmung, deine Gefühlslage, beeinflussen und verändern. Natürlich immer nur in Bereichen deiner Resonanz (das Wort kommt übrigens von "resonare"- durchklingen). Wenn es in dir nicht andockt gehört es nicht zu dir. Wenn es dich erreicht, möchte es dir etwas sagen, mitteilen, dir eine Botschaft bringen.
Mein Repertoire
Hier findest du eine Auswahl an Liedern. Du darfst selbstverständlich mein Repertoire um dein Lied ergänzen. Ich freue mich immer über neue tolle Songs.
Englisch
A Million dreams- Pink Anytime you Need an friend- Mariah Carey Amazing Grace- Judy Collins Circle of life- Elton John The Rose- Bette Midler You raise me up- Josh GrobanFootprints in the sand- Leona Lewis Nothing else matters- Metallica Journey- Cataleya Fay Ma Way- Frank Sinatra Hallelujah- Alexandra Burke In the arms of an angel- Sarah McLachlan River flows in you- Yiruma You´ve got a friend- James Taylor |
Deutsch
Halt dich an mir fest- Revolverheld Von jetzt an- Luxuslärm Sag es laut- Xavier Naidoo Dir gehört mein Herz- Gregor Meyle Du bist das Licht- Gregor Meyle Auf uns- Andreas Bourani in der Version von Xavier Naidoo An deiner Seite- Sunny Dale Darum leben wir- Cassandra Steen Farbenspiel des Winds- Pocahontas Für die Liebe- Berge Ja- Silbermond Liebe ist- Nena Ohne Dich (schlaf ich heut Nacht nicht ein)- Version von Melarima Seite an Seite- Christina Stürmer Volle Kraft voraus- Söhne Mannheims Wie schön du bist- Sarah Connor |
Gerne ergänze ich mein Repertoire um neue Lieder und bin da ganz offen. Eine Kundin wollte bei ihrem Ritual beispielsweise, dass ich "Freude schöner Göttterfunken" singe. Ich mag das Lied, aber ich kann nicht klassisch singen. Ich kann es technisch, aber ich komme mir total blöd dabei vor. Wir haben dann ein Lied gefunden mit klassischen Hintergrund, populär interpretiert. Yiruma. "river flows in you". Das Lied studierte ich, beschäftigte mich damit. Ließ ein Playback anfertigen. Es klang toll. Die Herzenskundin war zufrieden und ich liebe das Lied inzwischen.
Also...ich singe nicht alles, aber ich verspreche...wir finden eine Lösung!
Also...ich singe nicht alles, aber ich verspreche...wir finden eine Lösung!
Was bekommst du?
Ich singe live zu Instrumentalstücken, die von meiner Pianistin eingespielt wurden. Meine Anlage und mein Mikrofon begleiten mich. Ich kümmere mich selbstverständlich um die technischen Details. Am Tag der Zeremonie bin ich mindestens eine Stunde vor Beginn vor Ort, bereite alles vor. Singe mich ein. Ihr und eure Gäste könnt dann ganz entspannt in eurer Zeit, den vorbereiteten Raum betreten.
Unplugged klingen Lieder oft ganz anders als im Studio abgemischt. Direkter. Mich erreichen sie oft mehr. Klavier. Stimme. Mehr brauche ich bei Zeremonien nicht. Manche Lieder kann ich selbst am Klavier begleiten. Für andere engagieren wir auch gerne einen Pianisten, wenn du das wünschst.
Auch Gitarre, Geige und verschiedene Drums können grandios in einer Kirche klingen. Wenn du das möchtest arbeite ich auch gerne mit verschiedenen Musikern zusammen.
Unplugged klingen Lieder oft ganz anders als im Studio abgemischt. Direkter. Mich erreichen sie oft mehr. Klavier. Stimme. Mehr brauche ich bei Zeremonien nicht. Manche Lieder kann ich selbst am Klavier begleiten. Für andere engagieren wir auch gerne einen Pianisten, wenn du das wünschst.
Auch Gitarre, Geige und verschiedene Drums können grandios in einer Kirche klingen. Wenn du das möchtest arbeite ich auch gerne mit verschiedenen Musikern zusammen.
Wie wählst du deine Lieder?
Die Liedauswahl ist entscheidend für die Stimmung und den runden Ablauf der Zeremonie. Wichtig ist in erster Linie der persönliche Geschmack der Beteiligten und natürlich der äußere Rahmen. Nicht jedes Lied darf z.B. in jeder Kirche gespielt werden.
Gemeinsam finden wir Lieder, die dir bzw. euch entsprechen...vom Text, vom Inhalt und musikalisch. Versprochen.
Selbstverständlich helfe ich dir bei der Auswahl der Musikstücke, wenn du das möchtest. Im Rahmen meiner Zeremonien fügen sich die Lieder bei der Planung oft wie von selbst in ein großes Ganzes ein. In einen runden Ablauf, der sich sinnvoll ergänzt. Wenn du mit mir deine Freie Zeremonie planst sind wir ohnehin in einem engen Austausch und die Songs werden sich ideal ins Thema des Rituals integrieren.
Ist für dich sofort klar, welche Lieder gespielt werden? Es gibt vielleicht Momente, die du ganz tief mit einem Lied verbindest. Bei einer Hochzeit ist beispielsweise oft das Lied gewünscht, bei dem sich das Paar kennenlernte, mit dem es diese ganz besondere erste magische Zeit des Verliebtseins verknüpft.
Wenn es an die Wahl der Lieder geht kannst du dir auch folgende Fragen stellen:
Vertraue dabei deinem Gefühl. Lieder können ganz unterschiedliche Assoziationen wecken. Das Lied "the rose" bringt mein Mann beispielsweise in Verbindung mit Trauer und Beerdigung, weil er es auf einer Trauerfeier für einen Fußballspieler das erste Mal bewusst wahrgenommen hat. Für mich ist es ein hoffnungsvolles Lied, das den Kreislauf der Natur und den Rhythmus des Lebens vereint. Ich liebe es und singe es sehr gerne bei Hochzeiten.
Bei der Auswahl kannst du auch auf folgendes achten:
Gemeinsam finden wir Lieder, die dir bzw. euch entsprechen...vom Text, vom Inhalt und musikalisch. Versprochen.
Selbstverständlich helfe ich dir bei der Auswahl der Musikstücke, wenn du das möchtest. Im Rahmen meiner Zeremonien fügen sich die Lieder bei der Planung oft wie von selbst in ein großes Ganzes ein. In einen runden Ablauf, der sich sinnvoll ergänzt. Wenn du mit mir deine Freie Zeremonie planst sind wir ohnehin in einem engen Austausch und die Songs werden sich ideal ins Thema des Rituals integrieren.
Ist für dich sofort klar, welche Lieder gespielt werden? Es gibt vielleicht Momente, die du ganz tief mit einem Lied verbindest. Bei einer Hochzeit ist beispielsweise oft das Lied gewünscht, bei dem sich das Paar kennenlernte, mit dem es diese ganz besondere erste magische Zeit des Verliebtseins verknüpft.
Wenn es an die Wahl der Lieder geht kannst du dir auch folgende Fragen stellen:
- Erinnere ich mich an einen ganz besonderen Moment im Zusammenhang der Zeremonie?
- Wo war ich? Wann war das? Wie habe ich mich gefühlt?
- Welches Lied kommt mir als erstes in den Sinn, wenn ich an meine/n Partner/in denke?
- Du kannst auch einfach eine Zeitlang wach und aufmerksam Radio hören oder deine CD-Sammlung hören. Kommen Erinnerungen und Bilder?
Vertraue dabei deinem Gefühl. Lieder können ganz unterschiedliche Assoziationen wecken. Das Lied "the rose" bringt mein Mann beispielsweise in Verbindung mit Trauer und Beerdigung, weil er es auf einer Trauerfeier für einen Fußballspieler das erste Mal bewusst wahrgenommen hat. Für mich ist es ein hoffnungsvolles Lied, das den Kreislauf der Natur und den Rhythmus des Lebens vereint. Ich liebe es und singe es sehr gerne bei Hochzeiten.
Bei der Auswahl kannst du auch auf folgendes achten:
- Bedeutung der Worte des Liedes
- Rhythmus
- Melodie
- Arrangement
Zum Ablauf
Wenn du möchtest, dass ich für dich singe melde dich sehr gerne!
Wir telefonieren und besprechen gemeinsam den Termin, die Art der Feier und den Wunschort.
Wenn du möchtest können wir uns auch treffen und gemeinsam die Liedauswahl besprechen. Live oder per Zoom.
Bei deiner Feier bin ich dann rechtzeitig vor Ort um einen Soundcheck durchzuführen und letzte Details zu besprechen.
Ich begleite eure Zeremonie mit meinem Gesang.
Ein Nachgespräch und ein ausführliches Feedback runden unsere Zusammenarbeit ab.
Wir telefonieren und besprechen gemeinsam den Termin, die Art der Feier und den Wunschort.
Wenn du möchtest können wir uns auch treffen und gemeinsam die Liedauswahl besprechen. Live oder per Zoom.
Bei deiner Feier bin ich dann rechtzeitig vor Ort um einen Soundcheck durchzuführen und letzte Details zu besprechen.
Ich begleite eure Zeremonie mit meinem Gesang.
Ein Nachgespräch und ein ausführliches Feedback runden unsere Zusammenarbeit ab.
Über die Musik
Musik ist Ausdruck der Seele. Lieder sind für mich komplexe Gebilde, die im Idealfall eine besondere Botschaft tragen. Durch zauberhafte Musik und außergewöhnliche Worte, verbunden mit einem einzigartigen Rhythmus kreieren sie Seelenwerke. Werke der Seele des Erschaffers.
Es gibt Lieder, deren Inhalt ich rein sprachlich nicht verstehe. Trotzdem liebe ich sie. Wenn mich die Frequenz, die Message, der Grund erreicht, ist die Sprache zweitrangig.
Und es gibt Songs, die singe ich oft im Radio mit. Bis zu diesem einen Moment, wenn ich genau hinhöre. Die Worte verstehe. Ich merke, dass die Botschaft nicht meine ist. Ab dem Moment erreicht mich das Lied nicht mehr.
Es gibt Lieder, deren Inhalt ich rein sprachlich nicht verstehe. Trotzdem liebe ich sie. Wenn mich die Frequenz, die Message, der Grund erreicht, ist die Sprache zweitrangig.
Und es gibt Songs, die singe ich oft im Radio mit. Bis zu diesem einen Moment, wenn ich genau hinhöre. Die Worte verstehe. Ich merke, dass die Botschaft nicht meine ist. Ab dem Moment erreicht mich das Lied nicht mehr.
Vom Klavier
Ich liebe den Klang des Klaviers. Besser noch des Flügels. Mein System entspannt sich bei der Schwingung, die die Tasten in den Raum zaubern. Die Saiten bringen auch etwas in mir zum Klingen. Ich mag es pur. Stimme und Klavier. Gitarre und Stimme. Mehr brauch ich nicht. Das fühle ich am besten. Tiefsten. Höchsten.
Als Kind lernte ich Klavier spielen. Ich lernte schnell und mir wurde gesagt ich sei begabt. Das Üben war aber leider so gar nicht meins. Immer kurz bevor mein Klavierlehrer (der Herr Bär) zu uns nach Hause kam, übte ich kurz. Das schien zu reichen. Ich mochte ihn und auch seine richtige Mischung aus Autorität und Freundlichkeit. Ich spürte seine Fähigkeiten, sein enormes Wissen. Und seine Liebe zum Klavier. Eines Tages wurde er krank. Er kam nicht mehr. Starb sehr schnell an Krebs. Mit ihm starb meine Leidenschaft fürs Klavierspielen.
Ich versuchte es noch einmal mit einer anderen Lehrerin. Vergebens.
Vor einigen Jahren begannen ich wieder zu spielen. Ich fand eine tolle Lehrerin, die kurz darauf auch meine Gesangslehrerin wurde. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich zum ersten Mal an ihrem Flügel saß. Meine Finger die Tasten berührten. Sie sagte: "Setz dich an DEIN Instrument. Ganzkörpergänsehaut. Mein Instrument. Ja, das war es.
Meine Finger waren komplett eingerostet und durften langsam wieder weich und flink werden. Da durfte ich Geduld haben. Gleichzeitig eröffneten sich mir durch eine neue Herangehensweise neue Welten.
Terzen, Quinten, Synkopen. In den tiefen meines Gehirns gespeicherte Worte, deren Bedeutung sich mir in der Kindheit nur vage erschloss. Die Worte und ihr Inhalt kamen zurück und ich merkte: "Ah, das macht ja Sinn!" Ich wusste das alles und habe es intuitiv so gemacht. Die Theorie erschloss sich mir nie wirklich. Jetzt begann ich zu begreifen wie die Zusammenhänge ineinandergreifen. Bin immer noch dabei die Theorie in gelebte Praxis zu wandeln.
Es ist immer noch so, dass ich das Üben am liebsten ausklammern würde. Wiederholung langweilt mich einfach. Und, in diesen Momenten lass ich es, setze mich später wieder hin, wenn die Freude wieder da ist. Der Klang mich erfüllt und mit meiner Stimme tanzt.
Als Kind lernte ich Klavier spielen. Ich lernte schnell und mir wurde gesagt ich sei begabt. Das Üben war aber leider so gar nicht meins. Immer kurz bevor mein Klavierlehrer (der Herr Bär) zu uns nach Hause kam, übte ich kurz. Das schien zu reichen. Ich mochte ihn und auch seine richtige Mischung aus Autorität und Freundlichkeit. Ich spürte seine Fähigkeiten, sein enormes Wissen. Und seine Liebe zum Klavier. Eines Tages wurde er krank. Er kam nicht mehr. Starb sehr schnell an Krebs. Mit ihm starb meine Leidenschaft fürs Klavierspielen.
Ich versuchte es noch einmal mit einer anderen Lehrerin. Vergebens.
Vor einigen Jahren begannen ich wieder zu spielen. Ich fand eine tolle Lehrerin, die kurz darauf auch meine Gesangslehrerin wurde. Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich zum ersten Mal an ihrem Flügel saß. Meine Finger die Tasten berührten. Sie sagte: "Setz dich an DEIN Instrument. Ganzkörpergänsehaut. Mein Instrument. Ja, das war es.
Meine Finger waren komplett eingerostet und durften langsam wieder weich und flink werden. Da durfte ich Geduld haben. Gleichzeitig eröffneten sich mir durch eine neue Herangehensweise neue Welten.
Terzen, Quinten, Synkopen. In den tiefen meines Gehirns gespeicherte Worte, deren Bedeutung sich mir in der Kindheit nur vage erschloss. Die Worte und ihr Inhalt kamen zurück und ich merkte: "Ah, das macht ja Sinn!" Ich wusste das alles und habe es intuitiv so gemacht. Die Theorie erschloss sich mir nie wirklich. Jetzt begann ich zu begreifen wie die Zusammenhänge ineinandergreifen. Bin immer noch dabei die Theorie in gelebte Praxis zu wandeln.
Es ist immer noch so, dass ich das Üben am liebsten ausklammern würde. Wiederholung langweilt mich einfach. Und, in diesen Momenten lass ich es, setze mich später wieder hin, wenn die Freude wieder da ist. Der Klang mich erfüllt und mit meiner Stimme tanzt.
Mein Lied "wave of women"
Dieser Song ist ein Herzensprojekt von mir.
Es geht um Frauenkraft und die Liebe zur Verbindung.
Wenn du möchtest lade dir das Lied gerne unter folgendem Link kostenlos herunter:
https://soundcloud.com/nina-doulgeris
Es geht um Frauenkraft und die Liebe zur Verbindung.
Wenn du möchtest lade dir das Lied gerne unter folgendem Link kostenlos herunter:
https://soundcloud.com/nina-doulgeris